Durch auf die Zähne aufgeklebte Schlösser, sog. "Brackets", können die Zähne sehr effektiv bewegt werden. Dabei ist der grundsätzliche Unterschied zu herausnehmbaren Spangen, dass die Zahnwurzeln genau in ihre stabilste Position gebracht werden können. Außerdem findet die Wirkung während 24 Stunden pro Tag statt. Dabei sind jedoch aktive Phasen der Zahnbewegung auch immer wieder unterbrochen von Ruhezeiten, in denen sich der Knochen um die Zahnwurzeln regenerieren kann.
In unserer Praxis verwenden wir verschiedene Brackets, je nachdem, welche Probleme zu lösen sind und welche Vorstellungen die Patienten haben:
- herkömmliche Brackets, die mit Gummis oder Drähten am
durchlaufenden Führungsdraht befestigt werden
- selbstligierende Brackets, die mit Klick- oder Schiebeverschlüssen diese
Verbindung herstellen (siehe Bild oben als Beispiel)
- zahnfarbene Brackets, falls ein unauffälligeres Aussehen erwünscht ist
(siehe Bild oben als Beispiel für selbstligierende zahnfarbenen Brackets)
- "Lingualbrackets", d.h. auf der Rückseite der Zähne positionierte Brackets
(Lingualtechnik) für ästhetisch besonders anspruchsvolle, meist erwachsene
Patienten
Natürlich lassen sich Zähne mit aufgeklebten Brackets schwieriger putzen als Zähne ohne Spange. Der gefährdete Bereich ist dabei das unmittelbare Umfeld des Brackets, weil hier vermehrt Beläge hängenbleiben. Wird dort zu wenig geputzt, so können weiße bis bräunliche Entkalkungsflecken entstehen. Diese Veränderungen um die ehemaligen Brackets (siehe Bild unten) sind Vorstufen von kariösen Stellen oder tatsächlich Karies.
Um es nicht so weit kommen zu lassen, zeigen wir unseren Patienten immer wieder genau, wie sie ihre Zähne putzen sollen. Wir geben ihnen beim Einsetzen von Brackets meist als Erstausstattung auch eine spezielle Zahnzwischenraumsbürste mit.
Außerdem empfehlen wir das Versiegeln der Zähne auf der Außenfläche. Dabei wird eine dünne Schicht durchsichtiger Versiegler aufgetragen und als nächster Arbeitsgang gleich danach das Bracket aufgeklebt.
Zahnreinigungen mit Mikrobürsten und im Einzelfall auch Pulverstrahlgerät bieten wir an.